Die Frauenfiguren Clara und Olimpia in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann". Das Frauenbild im 19. Jahrhundert
Kinga , Donasch
allemand | 18-01-2023 | 24 pages
9783346806550
Livre de poche
16,75€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Forschungsfrage beantwortet, inwiefern sich das Frauenbild, welches durch Clara und Olimpia in E.T.A. Hoffmanns Werk "Der Sandmann" vermittelt wird, unterscheidet. Aufgrund der Tatsache, dass in der Epoche der Romantik zwei Frauenbilder gegenwärtig waren, beinhaltet diese Hausarbeit eine Analyse der Frauenfiguren der Erzählung. Diese wurde von E.T.A. Hoffmann verfasst und 1816 publiziert. Es wird prognostiziert, dass die Frauenfiguren Clara und Olimpia ein konträres Frauenbild vermitteln.Die vorliegende Hausarbeit ist in vier Teile gegliedert. Als Erstes wird der theoretische Hintergrund präsentiert. Hierbei wird das Bild der Frau zwischen Tradition und Emanzipation thematisiert. Als Nächstes erfolgt die Analyse der Figuren Clara und Olimpia. Dabei werden beide Frauen im Hinblick auf das Frauenbild, für welches sie stehen, charakterisiert. Anschließend werden die Ergebnisse der Analyse mit der Theorie verknüpft. Hierbei wird diskutiert, welche Frauenbilder durch die Frauenfiguren vermittelt werden und inwiefern sich diese unterscheiden. Im Fazit werden schließlich die Ergebnisse zusammengefasst, Limitationen genannt und Empfehlungen für weitere Forschungsarbeiten gegeben.
Détails
Code EAN : | 9783346806550 |
Editeur : | GRIN Verlag |
Date de publication : | 18-01-2023 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 3 mm |
Poids : | 51 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 24 |
Mots clés : | Sandmann |