Rassismus in Kinderliteratur. Eine Analyse des Kinderbuches "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende
Johanna , Molter
allemand | 19-11-2021 | 24 pages
9783346519436
Livre de poche
18,85€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um Rassismus in Kinderliteratur. Hierfür analysiert der Autor das Kinderbuch Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende. Jim Knopf ¿ die Geschichte des verwaisten, angespülten Babys ¿ begeistert bereits seit den 60er-Jahren Groß und Klein. Michael Endes Bücher wurden unzählige Male verkauft und durch eine Fernsehserie, Filme, Hörbücher und Theaterstücke erweitert. Doch inmitten dieses Hypes werden die Stimmen lauter, die behaupten, das Werk zeige rassistische Züge. Was ist Rassismus? Und inwieweit lässt er sich an einem Kinderbuch feststellen?
Détails
Code EAN : | 9783346519436 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 19-11-2021 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 3 mm |
Poids : | 51 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 24 |
Mots clés : | Analyse; Eine; Ende; Kinderbuches; Kinderliteratur; Knopf; Lukas; Michael; Rassismus; lokomotivführer |