Rechtsfähigkeit, Gesamthandslehre und Haftungsverfassung der GbR. Der "Mauracher Entwurf¿ (MoPeG) und die Entscheidung BGH ARGE Weißes Ross

David Christopher , Franke


allemand | 29-07-2021 | 72 pages

9783346423504

Livre de poche


45,10€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Universität zu Köln (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung), Veranstaltung: Schwerpunktseminar zum Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die wesentliche Entwicklung der GbR bis heute unter besonderer Berücksichtigung der Leitentscheidung "BGH ARGE Weißes Ross" dar.Auf dieser Grundlage analysiert sie Rechtsfähigkeit, Gesamthandslehre und Haftungsverfassung der GbR eingehend und bereitet diese in aller Aktualität auf. In diesem Rahmen erfahren auch die MoPeG-Reformvorschläge eine kritische Würdigung.Die behandelten Einzelfragen orientieren sich an den offenen Fragen zum GbR-Recht seit der Leitentscheidung "BGH ARGE Weißes Ross".In dem Leiturteil ARGE Weißes Ross I im Jahr 2001 hat der BGH grundlegende und seinerzeit wegweisende Aussagen zur Rechtsfähigkeit und Haftungsverfassung der GbR getroffen. In der Sache interpretierte der BGH die Gesamthand im Sinne der modernen Gruppenlehre. Die dadurch bedingten Friktionen zwischen den gesetzlichen Vorschriften zur Personengesellschaftund der Interpretation der GbR im Sinne der Gruppentheorie hat der Gesetzgeber bis heute allerdings nicht beseitigt.

Détails

Code EAN :9783346423504
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag
Date de publication :  29-07-2021
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :6 mm
Poids :118 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :72
Mots clés :  §705BGB; Personengesellschaft; Teilrechtsfähigkeit; beschränkteRechtsfähigkeit; Doppelverpflichtungslehre; Gruppenlehre; IndividualistischeTheorie; KollektivistischeTheorie; Doppelverpflichtungstheorie; §128HGB; Haftung; gesellschafterhaftung; Gesellschafter; Gesamthandsprinzip; MauracherEntwurf; MoPeG; BGB-Gesellschaft; GesellschaftbürgerlichenRechts; Gesamthand; JuristischePerson; beschränkte; akzessorietätstheorie