Eugenik und Euthanasie in "Freigabe zur Vernichtung unwerten Lebens" von Alfred Hoche und Karl Binding
Andreas , Strege
allemand | 19-08-2020 | 44 pages
9783346225795
Livre de poche
18,85€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Psychiater Alfred Hoche und der Rechtswissenschaftler Karl Binding veröffentlichten 1920 die Schrift über die "Freigabe zur Vernichtung unwerten Lebens". Wie kommen Hoche und Binding zu solch einer Radikalisierung - 13 Jahre vor der NS-Zeit? Die Veröffentlichung ihrer Schrift wird als Legitimierung des Tötungsprogramms der Nazis angesehen. Die Zeit der Weimarer Republik erscheint viel zu kurz, um eine NS-Schreckensherrschaft hervorbringen zu können, in der auch Hilfsbedürftige und psychisch Kranke dem Vernichtungsprogramm der Euthanasie zum Opfer fielen. Gerade der Umgang mit den Schwachen und Kranken wirkt aber wie ein gesellschaftlicher Fingerabdruck, dem im Allgemeinen ein längerer, zumeist begrifflicher Prozess vorausgeht.
Note biographique
Berufsabschluss,B.A. Bildungswissenschaft,M.A. Europäische Moderne - Geschichte und Literatur
Détails
Code EAN : | 9783346225795 |
Editeur : | GRIN Verlag-GRIN Verlag |
Date de publication : | 19-08-2020 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 210 mm |
Largeur : | 148 mm |
Epaisseur : | 4 mm |
Poids : | 79 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 44 |
Mots clés : | Eugenik; Euthanasie; Freigabe; Hoche; Lebens; Quellenanalyse; Vernichtung; alfred; binding; freigabeschrift; karl |