Das kulturelle und kommunikative Gedächtnis einer Gesellschaft. Der Fall Eva Herman

Tobias , Schmitt


allemand | 25-10-2019 | 16 pages

9783346028464

Livre de poche


16,75€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 5-6 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Münster (Seminar für Volkskunde/ Europäische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits zu Beginn des Lebens wird der Mensch in eine Gruppe ¿ die Familie ¿ hineingeboren. Im Laufe seines Lebens wird er fortwährend in neue Gruppen aufgenommen, während er andere verlässt oder von ihnen ausgeschlossen wird. Auch die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer Gruppe und der Untersuchung dieser.Dabei wird untersucht, welche Einflüsse und Dynamiken innerhalb dieser Gruppe durch das kollektive Gedächtnis (nach Halbwachs) beziehungsweise das kommunikative und kulturelle Gedächtnis (nach Assmann) der Gruppe bedingt sein könnten. Die Analyse findet am Beispiel des Falls Eva Hermans statt, die 2007 durch ihre Äußerungen bei der Vorstellung ihrer neuen Publikation in die Nähe rechter Diskurse gerückt wurde und daraufhin nicht nur ihren Job verlor, sondern auch öffentlich diskreditiert wurde. Die Untersuchung legt nahe, dass das kollektive bzw. kommunikative wie kulturelle Gedächtnis mit diesen Dynamiken in Zusammenhang steht.

Détails

Code EAN :9783346028464
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  25-10-2019
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :2 mm
Poids :40 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :16
Mots clés :  2007; Asmann; Assmann; Deutschland; Eva Herman; Gedächtnis; Gruppe; Halbwachs; Herman; Jan Assmann; Kollektiv; Kollektivgedächtnis; Kommunikation; Kultur; Maurice Halbwachs; Rechts; Rechtsextrem; Rechtsextremismus; Sozialanthropologie; ZDF; kollektives Gedächtnis; kommunikatives Gedächtnis; kulturelles Gedächtnis