Nietzsches "Zur Genealogie der Moral". Tut dies zu meinem Gedächtnis! Nietzsches Gedächtniskonzeption

Bastian , Fischl


allemand | 07-10-2019 | 24 pages

9783346007636

Livre de poche


18,85€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Genealogie der Moral ist eines der Hauptwerke Friedrich Nietzsches und vereint zentrale Aspekte seiner Philosophie. Nietzsche beschäftigt sich dabei mit der Herkunft von moralischen Vor- und Werturteilen. Seine Ausführungen sind dabei vielgestaltig. Er erklärt sein Verständnis von Sklaven- und Herrenmoral, genauso wie die Bedeutung von asketischen Idealen. Ebenso wird seine Arbeitsweise der historischen Methodik deutlich und er gibt einen Einblick in seine allgemeine Rechts- und Gerechtigkeitsauffassung. Neben all jenen Aspekten finden wir weiter in der zweiten Abhandlung eine interessante Konzeption zum Gedächtnis und dem korrespondierenden Vermögen der Vergesslichkeit. Diese Arbeit beschäftigt sich im Speziellen mit dieser seiner Gedächtniskonzeption.

Détails

Code EAN :9783346007636
Auteur(trice): 
Editeur :GRIN Verlag-GRIN Verlag
Date de publication :  07-10-2019
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :210 mm
Largeur :148 mm
Epaisseur :3 mm
Poids :51 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :24
Mots clés :  Bastian; Fischl; Friedrich; Friedrich Nietzsche; Gedächtnis; Genealogie; Genealogie der Moral; Gewissen; Moral; Nietzsche; Schmerz; Vergesslichkeit; Vertrag; Wille; Zur Genealogie der Moral; vergessen