Wittgensteins Welt - selbst hergestellt
Hanno , Depner
allemand | 11-11-2019 | 86 pages
9783328600756
Relié
8,39€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Philosophie in 3D: Wovon man nicht sprechen kann, das muss man basteln
Wittgenstein kann man basteln? Der Bausatz des genialen Science-Slammers Hanno Depner erschließt eines der zentralen Werke modernen Denkens - überraschend, spielerisch, anschaulich. Was der Logiker und Mystiker Ludwig Wittgenstein im legendären "Tractatus logico-philosophicus" über die Welt und das Schweigen in so klare wie rätselhafte Worte fasste, wird als Gedankengebäude aus Karton mit Händen greifbar: Ein paar Stunden Nachdenk- und Bastelzeit und fertig ist Wittgensteins Turm. Dazu gibt's eine textliche Einführung in das Werk. Nie war Philosophie so unterhaltsam!
Note biographique
Hanno Depner, 1973 in Kronstadt geboren, unterrichtet an der Universität Rostock und forscht über die Gestaltung von Philosophie. Sein erster philosophischer Bausatz "Kant für die Hand" wurde international in Museen ausgestellt und in TV-Magazinen, auf Konferenzen und Festivals präsentiert. Der Autor ist Gewinner des Berliner Science-Slams und Beirat des Museums DenkWelten. Er schrieb und redigierte für verschiedene Print- und Onlinemedien sowie Kulturinstitutionen in Berlin, wo er lebt.
Fonctionnalité
Erfolgreicher Vorgänger: Longseller "Kant für die Hand"
Détails
Code EAN : | 9783328600756 |
Editeur : | Penguin Verlag-Penguin Verlag-Penguin [9] |
Date de publication : | 11-11-2019 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 277 mm |
Largeur : | 218 mm |
Epaisseur : | 17 mm |
Poids : | 696 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 86 |
Mots clés : | analytische sprachphilosophie; ausmalbuch; bauhaus-jubiläum; buch; bücher; kant für die hand; keri smith; logik; logisch-philosophische abhandlung; logischer positivismus; mach dieses buch fertig; philosophie; philosophie verstehen; philosophische untersuchungen |