14,70€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Die Slowenin Zora lernt ihren Ehemann, den Arzt Pietro Del Buono, am Ende des Ersten Weltkriegs kennen. Sie folgt ihm nach Bari in Süditalien, wo sie in einer eleganten Villa ein großbürgerliches Leben führen und sich zugleich als überzeugte Kommunisten im Widerstand gegen den Faschismus Mussolinis engagieren. Zora - herrisch, klug und temperamentvoll - will mehr sein, als sie es in ihrer Zeit kann, und drückt ihrer Familie über Generationen ihren Stempel auf.
Note biographique
Zora del Buono, 1962 in Zürich geboren, studierte Architektur an der ETH Zürich und arbeitete mehrere Jahre als Bauleiterin im Nachwende-Berlin. Sie war Gründungsmitglied und Kulturredakteurin der Zeitschrift ¿mare¿. Neben Romanen (2022 erschien ¿Die Marschallin¿ als Taschenbuchbei Diogenes) und einer Novelle veröffentlichte sie 2015 bei Matthes & Seitz auch ein Buch über Bäume. Zora del Buono lebt in Zürich. 2024 gewann sie für ¿Seinetwegen¿ den Schweizer Buchpreis.
Fonctionnalité
Eine packende Familiensaga mit einer unvergesslichen Heldin
Von der Kritik hochgelobt, vom Buchhandel geliebt - jetzt im Taschenbuch
Détails
Code EAN : | 9783257246339 |
Editeur : | Diogenes Verlag AG-Diogenes Verlag AG-Diogenes Verlag AG |
Date de publication : | 27-04-2022 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 178 mm |
Largeur : | 111 mm |
Epaisseur : | 23 mm |
Poids : | 284 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 384 |
Collection : | Diogenes Taschenbücher |
Mots clés : | 20. Jahrhundert; Emanzipation; Familienroman; Geschichte; Historischer Roman; Intellektuelle; Intellektuellenszene; Italien; Kommunismus; Kommunist; Leidenschaft; Nachkriegszeit; Porträt; Schicksal; Tito; Verrat; Weltkrieg; starke Frauen |