Zwischen Opportunismus und Opposition: Kulturschaffende im Nationalsozialismus am Beispiel Erich Ebermayers

Peter , Henning


allemand | 04-09-2024 | 548 pages

9783170450745

Livre de poche


75,60€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Erich Ebermayer war ein erfolgreicher Schriftsteller in der Weimarer Republik, im Dritten Reich und schließlich in der Bundesrepublik. In der NS-Filmwelt konnte er mit seinen Drehbüchern große Erfolge feiern. Seine Annäherungen an die Machthaber und die Versuche, diese in sein Selbstbild als Widerständler zu integrieren, stehen beispielhaft für das Verhalten vieler anderer Kulturschaffender. Peter Henning untersucht die narrativen Strategien mittels derer Ebermayer sein Wirken rechtfertigte. Im Zentrum der Quellenanalyse stehen dabei seine Tagebücher aus den Jahren 1933 bis 1939.Weit über das historische Fallbeispiel hinaus betrachtet die Arbeit die Bedingungen und Begrenzungen kulturellen Schaffens im Nationalsozialismus.

Note biographique

Dr. Peter Henning ist Zeithistoriker und forscht zur Kulturgeschichte des Nationalsozialismus.

Détails

Code EAN :9783170450745
Auteur(trice): 
Editeur :Kohlhammer W.-Kohlhammer W.-Kohlhammer, W., GmbH
Date de publication :  04-09-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :234 mm
Largeur :158 mm
Epaisseur :30 mm
Poids :900 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :548
Collection :  Forum historische Forschung: Moderne Welt
Mots clés :  Biographie; Biographieforschung; Kulturgeschichte; Nationalsozialismus; Tagebuch