Die Dreyfus-Affäre

Alain , Pagès


allemand | 29-06-2022 | 210 pages

9783170417007

Livre de poche


31,50€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die Dreyfus-Affäre (1894-1906) teilte viele Jahre lang Frankreich in zwei Lager, die sich im größten Justizskandal der Jahrhundertwende unversöhnlich gegenüberstanden. Schnell wurde sie ein mediales Ereignis nicht nur in ganz Europa, sondern auch in den Vereinigten Staaten und Lateinamerika und liefert bis heute Stoff für hitzige Kontroversen. Um zwischen historischen Wahrheiten und Legenden zu unterscheiden, beantwortet Alain Pagès in 27 Kapiteln die zentralen Fragen, die auch im 21. Jahrhundert noch die Gemüter erregen: Hatte die Anklage Beweise? Wurde Dreyfus von einem "jüdischen Syndikat" verteidigt? Wurde Émile Zola wegen seines Engagements ermordet? War Kaiser Wilhelm II. persönlich in die Dreyfus-Affäre verwickelt? Wie hat Roman Polanski die Dreyfus-Affäre dargestellt?

Note biographique

Prof. em. Dr. Alain Pagès lehrte Literaturgeschichte an der Universität Sorbonne-Nouvelle. Dr. Fabian Scharf ist Experte für die französische Literatur des 19. Jahrhunderts und das Werk Émile Zolas.

Détails

Code EAN :9783170417007
Auteur(trice): 
Editeur :Kohlhammer W.-Kohlhammer W.-Kohlhammer
Traduit par : Fabian , Scharf
Date de publication :  29-06-2022
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :201 mm
Largeur :136 mm
Epaisseur :12 mm
Poids :256 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :210
Mots clés :  Deutsches Kaiserreich; Frankreich; Jahrhundertwende; Justiz