Die Strafe des Exils in der Spätantike
Florian , Schwarz
allemand | 01-01-2025 | 366 pages
9783161626395
Livre de poche
114,45€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Bischöfe und staatliche Autoritäten versuchten im vierten Jahrhundert häufig, theologische und disziplinarische Auseinandersetzungen in der Kirche mit Verbannung der Abtrünnigen und der Unruhestifter zu befrieden. Florian Schwarz analysiert die komplexe Semantik der Begriffe rund um das Thema "Exil" und zeichnet anhand juristischer, historiographischer, theologischer und weiterer Quellen der Antike die Voraussetzungen und rechtlichen Konsequenzen einer Verbannung nach. In chronologischer Ordnung behandelt er für die erste Hälfte des vierten Jahrhunderts die wesentlichen Entscheidungen und Verurteilungen, sowohl im staatlichen als auch im kirchlichen Bereich. Auf diese Weise führt er die rechts- und die kirchengeschichtliche Perspektive auf die Exile dieser Epoche zusammen und wertet die daraus erwachsenden Ergebnisse aus.
Note biographique
Geboren 1986; Studium der Kath. Theologie in München (LMU) und Paris (ICP);; 2015-17 Wiss. Mitarbeiter am Römischen Institut der Görres-Gesellschaft; 2019 Promotion (LMU); Priester der Diözese Passau.
Détails
Code EAN : | 9783161626395 |
Editeur : | Mohr Siebeck GmbH & Co. K-Mohr Siebeck GmbH & Co. K-Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Date de publication : | 01-01-2025 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 230 mm |
Largeur : | 155 mm |
Epaisseur : | 22 mm |
Poids : | 566 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 366 |
Collection : | Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity |
Mots clés : | Christenverfolgung; Exkommunikation; Konziliengeschichte; Römisches Reich |