Der jüngste Tag

Ödön von , Horváth


allemand | 01-08-2009 | 151 pages

9783150186671

Livre de poche


5,46€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Horváths berühmtes, 1937 uraufgeführtes Stück um den Stationsvorsteher Hudetz und dessen Beteiligung an einem Zugunglück ist nach »Geschichten aus dem Wiener Wald«, »Kasimir und Karoline« und »Jugend ohne Got«t der vierte Horváth-Text, der in der Universal-Bibliothek in einer anhand der Originale revidierten, verlässlichen Textgestalt erscheint - in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, an dem zur Zeit die neue historisch-kritische Ausgabe entsteht. Der Abdruck ausgewählter Vorstufen, Notizen und Strukturpläne ermöglicht es, die Entwicklung der Arbeit Horváths am Stück genau nachzuverfolgen. Ein detaillierter Zeilenkommentar sowie ein einführendes Nachwort bieten zusätzliche Verständnishilfen.

Note biographique

Ödön von Horváth (9.12.1901 Sušak, heute ein Stadtteil von Rijeka - 1.6.1938 Paris) ist vor allem für seine sozialpolitischen Dramen und Romane bekannt. Der österreichisch-ungarische Schriftsteller geht u.a. der Frage nach der Verantwortung und Schuld innerhalb einer Gesellschaft nach. Zu seinen bekanntesten Werken zählen 'Geschichten aus dem Wiener Wald' und 'Jugend ohne Gott'.

Table des matières

Der jüngste TagMaterial zur TextgeneseVorarbeit: Das jüngste Gericht Vorarbeit: Freigesprochen Konzeption: Der jüngste Tag. Ferdinand Konzeption: Der jüngste Tag. Staatsanwalt Konzeption: Der jüngste Tag. Alfons Editorische NotizAnmerkungen LiteraturhinweiseNachwort

Détails

Code EAN :9783150186671
Auteur(trice): 
Editeur :Reclam Philipp Jun.-Reclam Philipp Jun.-Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Date de publication :  01-08-2009
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :147 mm
Largeur :95 mm
Epaisseur :10 mm
Poids :81 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :151
Collection :  Reclam Universal-Bibliothek
Mots clés :  20. Jahrhundert; Deutsch; Deutsch-Unterricht; Drama; Modernes Drama; Theater; Zeitgenössisches Drama; gelb; gelbe bücher; klassenlektüre; lektüre; literatur klassiker; reclam hefte; reclams universal bibliothek; schullektüre; weltliteratur