Marquard, O: Individuum u. Gewaltenteilung

...


9783150183069

Livre de poche


5,04€

 Disponibilité

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Marquards zwischen 1984 und 2003 entstandene Texte dokumentieren wiederum seine "endlichkeitsphilosophische Skepsis": Kleine Anthropologie der Zeit - Skepsis als Philosophie der Endlichkeit - Das Über-Wir - Sola divisione individuum - Mut zur Bürgerlichkeit - Die Denkformen und die Gewaltenteilung - Einheitswissenschaft oder Wissenschaftspluralismus? - Musik in der Philosophie u.a.m.

Note biographique

Prof. Dr. Dr. h. c. Odo Marquard, geboren 1928 in Stolp (Pommern). Studium der Philosophie, Germanistik und Theologie. 1963 Habilitation und Privatdozent in Münster. Ab 1965 ordentlicher Professor für Philosophie in Gießen, 1993 emeritiert. Für seine Werke erhielt der Autor zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Hessischen Kulturpreis für Wissenschaft (1997).

Table des matières

Vorbemerkung - Kleine Anthropologie der Zeit - Skepsis als Philosophie der Endlichkeit - Verweigerung der Bürgerlichkeitsverweigerung 1945: 'Bemerkungen eines Philosophen' - Das Über-Wir 'Bemerkungen zur Diskursethik' - Sola divisione individuum 'Betrachtungen über Individuum und Gewaltenteilung' - Mut zur Bürgerlichkeit 'Vernünftig ist, wer den Ausnahmezustand vermeidet' - Drei Betrachtungen zum Thema "Philosophie und Weiheit" - Die Denkformen und die Gewaltenteilung 'Zur Aktualität der Philosophie von Hans Leisegang' - Einheitswissenschaft oder Wissenschaftspluralismus? - Musik in der Philosophie - Theodizeemotive in Fichtes früher Wissenschaftslehre - Eine Philosophie der Bürgerlichkeit 'Joachim Ritters Hermeneutik der positivierten Entzweiung'

Détails

Code EAN :9783150183069
Auteur(trice): 
Editeur :Reclam Philipp Jun.-Reclam Philipp Jun.
Format :Livre de poche
Stock :Non disponible, L'éditeur indique ON (OP)