Michael Kohlhaas. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Heinrich Von , Kleist


allemand | 11-02-2022 | 162 pages

9783150161449

Livre de poche


6,09€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Wie weit darf man für sein eigenes Recht gehen? Basierend auf wahren Begebenheiten erörtert Kleist in seiner Novelle den schmalen Grat zwischen Gerechtigkeit und Selbstjustiz. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Table des matières

Michael Kohlhaas Anhang1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit 4. Schauplätze der Handlung und Figurenkonstellation 5. Eine historische Quelle Kleists: Die Märkische Chronik von Peter Hafftitz 6. Juristische und rechtsphilosophische Aspekte des Falls Kohlhaas 6.1 Recht und Unrecht: die juristische und ethische Beurteilung des Falls Kohlhaas aus heutiger Sicht 6.1.1 Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland 6.1.2 Ein Vorgänger Hitlers? Ein Anarchist? Neuere Bilder von Kohlhaas aus politischer Sicht 6.2 Die historischen Vorstellungen von Recht und Unrecht zu Zeiten Kohlhaas' 6.2.1 Zur Relevanz frühmoderner Rechtsvorstellungen für die Interpretation 6.2.2 Fehde 6.2.3 Martin Luther: An Hans Kohlhase, Bürger zu Cöln an der Spree 6.3 Der Fall Kohlhaas vor dem Hintergrund rechtsphilosophischer und politischer Diskussionen zur Zeit Kleists 6.3.1 Gesellschaftsvertrag und Widerstandsrecht 6.3.2 Vertreter des Naturrechtsgedankens 6.3.3 Müllers Infragestellung des Naturrechtsgedankens 6.3.4 Politische Implikationen des Themas bei Kleist: Reform statt Revolution 7. Zur Form der Erzählung: eine Novelle? 7.1 Was ist eine Novelle? 7.2 Die Pferde als Falke? Falkentheorie und Symbol 8. Die Konstruktion von Schuld und Unschuld durch die Einrichtung der Handlung 9. Widersprüche, Paradoxien, unglaubwürdiger Erzähler 9.1 Anzeichen für Widersprüche und Paradoxien im Michael Kohlhaas 9.2 Ein unglaubwürdiger Erzähler 9.3 Struktur und Sinn der Paradoxien 10. Literaturhinweise

Détails

Code EAN :9783150161449
Auteur(trice): 
Editeur :Reclam Philipp Jun.-Reclam Philipp Jun.-Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Date de publication :  11-02-2022
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :198 mm
Largeur :119 mm
Epaisseur :11 mm
Poids :156 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :162
Collection :  Reclam XL - Text und Kontext
Mots clés :  Deutsch Abitur Sachsen; Deutschunterricht Heinrich von Kleist Michael Kohlhaas; Erzählung Heinrich von Kleist; Heinrich von Kleist Novelle; Heinrich von Kleist Phöbus; Schullektüre Heinrich von Kleist Michael Kohlhaas; Sekundarstufe Heinrich von Kleist Michael Kohlhaas; Textausgabe Heinrich von Kleist Michael Kohlhaas