Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gottfried Keller: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Klaus-Dieter , Metz
allemand | 17-07-2019 | 113 pages
9783150154878
Livre de poche
7,14€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!
- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
In Anspielung auf eine Meldung, die Gottfried Keller in einer Züricher Zeitung las, und natürlich auf Shakespeares Tragödie »Romeo und Julia« beginnt die Erzählung: »Diese Geschichte zu erzählen würde eine müßige Nachahmung sein, wenn sie nicht auf einem wirklichen Vorfall beruhte, zum beweise, wie tief im Menschenleben jede jener Fabeln wurzelt, auf welche die großen alten Werke gebaut sind. Die Zahl solcher Fabeln ist mäßig; aber stets treten sie in neuem Gewande wieder in die Erscheinung und zwingen alsdann die Hand, sie festzuhalten.«
Note biographique
Zu Gottfried Keller: Gottfried Keller (19.7.1819 Zürich - 15.7.1890 Zürich) absolvierte eine Lehre als Vedutenmaler, studierte an der Münchner Kunstakademie, später Philosophie in Heidelberg. 1855 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte zunächst ohne Einkommen bei seiner Mutter und seiner Schwester Regula, bis er 1861 Erster Stadtschreiber des Kantons Zürich wurde und ab 1876 als freier Schriftsteller lebte. Kellers Werke werden dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, sein autobiographisch geprägter Roman 'Der grüne Heinrich' führt die Tradition des Bildungsromans in skeptischer Weise weiter, sein bekanntester Novellen-Zyklus 'Die Leute von Seldwyla' verbindet im ¿Keller-Ton¿ (den Ausdruck prägte Theodor Fontane) Realismus mit humorvoller Satire.
Table des matières
1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe Pflügende Bauern und spielende Kinder (S. 3-11) Streit der Väter (S. 11-30) Salis Steinschlag (S. 30-44) Liebe und Tod der Kinder (S. 44-80) 3. Figuren Manz und Marti Sali und Vrenchen Der schwarze Geiger 4. Form und literarische Technik Struktur der Handlung Gattung: Novelle Bilder, Linien, Dreiecke Einbindung in Die Leute von Seldwyla 5. Quellen und Kontexte Stoffliche Vorlagen Philosophischer Einfluss Entstehung 6. Interpretationsansätze Eine Fabel im neuen Gewand Unrecht und Streit: Versteinerung und Verwilderung Die Liebe - ein einziger Sonntag Liebestod: Ja zur Welt Lehrstück und Konfliktgeschichte Der Erzähler: Diskretion und Distanz 7. Autor und Zeit Die Fremde: eine Bewährungsprobe Schweizer Heimat und Reisen nach Deutschland Vaterverlust - Schulverweis - Liebesleid Staatsschreiber und freier Schriftsteller Kellers poetischer Realismus und Nachklänge der Romantik 8. Rezeption 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen Aufgabe 1: Manz' und Martis Pflügerarbeit. Textinterpretation Aufgabe 2: Begegnung auf dem Steg. Bildinterpretation mit Textgrundlage Aufgabe 3: Der schwarze Geiger. Charakterisierung Aufgabe 4: Steine und Wasser. Sachtextanalyse Aufgabe 5: Zeitungsmeldung. Erörterung mit Textgrundlage und kreativem Schreiben Aufgabe 6: Romeo und Julia heutzutage. Kreatives Schreiben 10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen
Détails
Code EAN : | 9783150154878 |
Editeur : | Reclam Philipp Jun.-Reclam Philipp Jun.-Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH |
Date de publication : | 17-07-2019 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 170 mm |
Largeur : | 116 mm |
Epaisseur : | 12 mm |
Poids : | 117 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 113 |
Collection : | Reclam Lektüreschlüssel XL |
Mots clés : | Analyse Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe; Charakterisierung Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe; Deutsch Abitur Hamburg; Deutsch Matura; Erläuterungen Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe; Inhaltsangabe Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe; Interpretation Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe; Klausur Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe; Kommentar Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe; Lektürehilfe Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe; Referat Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe; Sekundärliteratur Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe |