Traditionelle und kritische Theorie

Max , Horkheimer


allemand | 07-05-2021 | 151 pages

9783150140192

Livre de poche


7,98€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Kritische Theorie soll die Gesellschaft emanzipieren, statt sie wie herkömmliche Forschung nur zu erfassen. Die Grundzüge dieser engagierten Wissenschaft skizzierte Horkheimer erstmals in seinem berühmten Aufsatz von 1937 in der »Zeitschrift für Sozialforschung«. Das Nachwort hilft, die schwierigen Konsequenzen dieser einfachen Idee nachzuvollziehen. Außerdem wird die wichtigste Kritik an Horkheimers Argumenten sowie deren Weiterentwicklung in der Frankfurter Schule aufgezeigt und das Fortleben des so wichtigen, epochemachenden Textes bis heute nachgezeichnet.

Note biographique

Max Horkheimer (1895 - 1973) war Sozialphilosoph und ein führender Kopf der Frankfurter Schule.Frieder Vogelmann, geb. 1981, ist Vertretungsprofessor mit dem Schwerpunkt theoretische Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Table des matières

Traditionelle und kritische Theorie Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Kritische Theorie: Die Idee einer emanzipatorischen Wissenschaft 1 Max Horkheimer, das Institut für Sozialforschung und seine Zeitschrift 2 Was ist traditionelle Theorie? 3 Wissenschaft als Ideologie 4 'Es gibt nun ein menschliches Verhalten ...' 5 Unmittelbare Reaktionen 6 Philosophie oder Sozialforschung? 7 Kritik der kritischen Theorie 8 Unabgegoltenes

Détails

Code EAN :9783150140192
Auteur(trice): 
Editeur :Reclam Philipp Jun.-Reclam Philipp Jun.-Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Date de publication :  07-05-2021
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :145 mm
Largeur :94 mm
Epaisseur :9 mm
Poids :82 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :151
Collection :  Reclam Universal-Bibliothek
Mots clés :  Dialektik der Aufklärung; Frankfurter Schule; Kritische Theorie; Max Horkheimer Philosophie; Theodor Adorno; Zeitschrift für Sozialforschung; analyse; bücher philosophie; erläuterung; ethik; ethik texte; ethik-unterricht; gelb; gelbe bücher; great papers; klassenlektüre; lektüre; philosophie; philosophie oberstufe; philosophie texte; philosophie-unterricht; philosophische bücher; reclam hefte; reclams universal bibliothek; schullektüre; textanalyse