262,45€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Der Kommentar versucht, die auszulegenden Bücher ¿-E als Hinführung in das Gesamtkonzept von Aristoteles' Metaphysik zu integrieren, das Seiende (als den allgemeinsten Gegenstand) unter dem umfassendsten Gesichtspunkt zu untersuchen, was es in seinem Sein begründet. In ¿ wird diese Aufgabe der zu begründenden Wissenschaft eingeführt und exemplarisch am Satz des ausgeschlossenen Widerspruchs erläutert. Dieser ist für Aristoteles nicht bloß logisch die Voraussetzung jeder sinnvollen Mitteilung, sondern verleiht zugleich einem Seienden die Bestimmtheit, ohne die es nicht sein kann. In ¿ werden für diese Untersuchung erforderliche Begriffe im Sinn einer deskriptiven Metaphysik im Ausgang vom alltagssprachlichen Gebrauch entwickelt, nicht ohne systematische Zusammenhänge. In E findet sich der wichtige Methodengrundsatz: An der Erörterung des jeweils höchsten Seienden können paradigmatisch Einsichten von universaler Bedeutung gewonnen werden.
Eine eingehende Analyse des Textes, die auch Fragen der Übersetzung und der Textkritik nicht ausspart, sofern sie philosophisch bedeutsam sind, vermag zu zeigen: In den meisten Aussagen sind intrikate, vielfach verflochtene Fragen angesprochen, die auch für eine heutige systematische Philosophie sachlich bedeutsam sind.
Note biographique
Michael-Thomas Liske, University of Passau, Germany.
Détails
Code EAN : | 9783112220351 |
Editeur : | Walter de Gruyter-Walter de Gruyter-de Gruyter, Walter, GmbH |
Date de publication : | 14-12-2025 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 240 mm |
Largeur : | 170 mm |
Stock : | à paraître |
Nombre de pages : | 1450 |
Mots clés : | Aristoteles; Aristotle; Einheit der Ersten Philosophie; ausgeschlossener Widerspruch; strict contradiction; unity of the first philosophy |