45,04€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Ada Lovelace schrieb 1843 das weltweit erste Programm für eine informationsverarbeitende Maschine. Welche Beiträge leisten Frauen bis heute in der Welt des Digitalen? Der Band setzt sich mit Ada Lovelace (1815 -1852) als Pionierin der Programmierung, aber auch mit ihrer Stilisierung zur Ikone auseinander. Er blickt auf die Bedeutung >Rechnender Frauen< in der Nachkriegsära der einsetzenden Computertechnik. Er erörtert die Rolle der >feinen Unterschiede< der Geschlechter in Wissenschaft und Technik und lässt wichtige Forscherinnen der zeitgenössischen Computerwissenschaft (Robotik, Verteilte Intelligenz, Big Data) zu Wort kommen.
Note biographique
Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Gastprofessuren in Tokyo, Wien, Graz, Zürich, Luzern. Sie ist seit 2010 Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Détails
Code EAN : | 9783770559862 |
Editeur : | Brill I Fink-Brill I Fink-Brill | Fink |
Date de publication : | 19-08-2015 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 233 mm |
Largeur : | 157 mm |
Epaisseur : | 15 mm |
Poids : | 390 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 221 |
Mots clés : | Algorithmus; Charles Babbage; Computergeschichte; Geschlechterforschung; Informatik |