Kästner-Handbuch

...


allemand | 04-10-2023 | 604 pages

9783662672266

Relié


  Lire un extrait

115,49€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 7-8 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Erich Kästner (1899-1974) ist einer der international meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Seine Lyrik, seine Romane für Erwachsene und vor allem seine Bücher für Kinder waren bereits in der Weimarer Republik berühmt und einflussreich, ebenso seine journalistischen wie kabarettistischen Arbeiten. Dennoch ist die Erforschung von Kästners Werk und Wirkung bisher überschaubar. Dieses Handbuch schafft durch eine umfassende Darstellung des Werks, seiner Kontexte sowie der Rezeption erstmals eine Grundlage für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Weltautor.

Note biographique

Stefan Neuhaus ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Koblenz.

Fonctionnalité

Zum Kästner-Jahr: 125. Geburtstag am 23.2. und 50. Todestag am 29.7.2024

Darstellung des journalistischen, lyrischen, erzählerischen und kinderliterarischen Werks

Mit ausführlichen Bibliographien und Registern

Table des matières

I. Das private Leben.- II. Das öffentliche Leben.- III. Das journalistische Werk.- IV. Gedichtbände für Erwachsene.- V. Romane für Erwachsene.- VI. Die Kinderbücher.- VII. Film, Theater und Kabarett.- VIII. Autobiographisches.- IX. Poetologie.- X. Kästner in den Medien.- XI. Themenfelder im Werk.- XII. Rezeption und Wirkung.- Anhang.

Détails

Code EAN :9783662672266
Auteur(trice): 
Editeur :Springer Berlin Heidelberg-Springer Berlin Heidelberg-Springer-Verlag GmbH
Date de publication :  04-10-2023
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :260 mm
Largeur :183 mm
Epaisseur :36 mm
Poids :1453 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :604
Mots clés :  Deutsche Literatur des 20. jahrhunderts; Emil und die Detektive; Entmilitarisierung; Fabian; Gebrauchsliteratur; Neue Sachlichkeit; P.E.N.; Weimarer Republik